Zeugnissprüche sind ein weiteres Element im Hauptunterricht, also den ersten beiden Schulstunden morgens in den Klassen 2-8 an Waldorfschulen. Jeden Morgen steht ein Teil der Schüler*innen vor der Klasse und muss den eigenen Zeugnisspruch aufsagen. Die Idee dazu kommt von Rudolf Steiner und wurde seitdem nicht merklich verändert. In dieser Episode geht es darum was Zeugnissprüche genau sind, wie sie in der Praxis aussehen und was ich an ihnen kritisiere. Mit aktuellen Zitaten und welchen von Rudolf Steiner. Und mit einer kritischen Einordnung von mir.
Zu Beginn gibt es zudem einen kleinen Einblick, was Anthroposophie Kritik für mich bedeutet und wie viel Kraft sie teils erfordert.
Erwähnte Quellen:
Erziehungskunst Artikel:
Text heilpädagogische Schule:
https://www.albrecht-strohschein-schule.de/unsere-schule/zeugnissprueche
Waldorfbuch:
https://www.waldorfbuch.de/_files_media/leseproben/1769.pdf
Blogbeitrag Waldorflehrerin: https://montagskindblog.de/2020/06/14/das-zeugnis-zeigt-die-lernentwicklung/
Text Waldorfschulen Österreich:
https://www.waldorf.at/waldorfschulen/zeugnisspruch
Text Waldorf Ideen Pool:
Instagram Beitrag mit meinen Zeugnissprüchen: https://www.instagram.com/p/CeMGZ3qMmWU/?igsh=Ymx3MHVmOG52Y3Zy
Feedback, Kritik und Fragen gerne an hallo@anthrokritik.de
Instagram Profil https://www.instagram.com/robin.entdeckt/
Bluesky Profil https://bsky.app/profile/robin-entdeckt.bsky.social
Impressum https://anthrokritik.de/impressum/