Christengemeinschaft

« Back to Glossary Index

Die Christengemeinschaft ist eine Bewegung für religiöse Erneuerung, welche sich selbst als christlich bezeichnet, jedoch nicht Teil der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland ist, da sie wichtige Bedingungen der Satzung nicht erfüllt.

Die Christengemeinschaft wurde von Rudolf Steiner inspiriert und beraten. Sie bezeichnet sich jedoch selbst nicht als die „Kirche der Anthroposophen“ sondern der Anthroposophie nahe stehend. Einen Religionsunterricht speziell für Schüler*innen der Christengemeinschaft gibt es meines Wissens jedoch nur an Waldorfschulen. Dafür aber an so ziemlich allen Waldorfschulen in Deutschland. Bücher zu den Themen der Christengemeinschaft werden zum großen Teil in den anthroposophischen Verlagen herausgegeben. Gegründet wurde die Christengemeinschaft 1922 im Goetheanum, DEM Ort der Anthroposophie, entworfen von Rudolf Steiner und Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft. „Der Anthroposophie nahe stehend“ darf hier also sehr wörtlich verstanden werden, sowohl die Ideen als auch die Personen und Strukturen betreffend.

Die Christengemeinschaft ist in 32 Ländern aktiv und hat nach eigenen Angaben rund 35.000 Mitglieder.

Siehe auch: Handlung

« Zurück zur Glossar Übersicht