#7 Waldorfpädagogik – wie viele vermeintliche „Einzelfälle“ braucht ihr noch?
In Diskussionen wo wir Exwaldis von unseren Erfahrungen berichten kommt häufig der Einwurf "Einzelfall". Heute gibt es zu Beginn ein kleines Gedankenexperiment:…
In Diskussionen wo wir Exwaldis von unseren Erfahrungen berichten kommt häufig der Einwurf "Einzelfall". Heute gibt es zu Beginn ein kleines Gedankenexperiment:…
Zeugnissprüche sind ein weiteres Element im Hauptunterricht, also den ersten beiden Schulstunden morgens in den Klassen 2-8 an Waldorfschulen. Jeden Morgen steht…
An Waldorfschulen startet der Schultag mit dem sogenannten Hauptunterricht. Zu dem Aufbau der ersten 2 Schulstunden gibt es eine klare Vorstellung. Geprägt…
In den letzten Tagen habe ich über den Zusammenhang von Waldorf und Umschulung der Händigkeit geschrieben und gesprochen. Nachdem ich die anthroposophischen…
Ende der 1980er/Anfang der 1990er Jahre wurde ich im Waldorfkontext umgeschult. Habe es dann komplett verdrängt und erst Anfang 20 wiederentdeckt. In…
Vor rund 100 Jahren, als Rudolf Steiner die Waldorfpädagogik entwickelte, war die Umschulung einer Linkshändigkeit weit verbreitet. Dies geschah aufgrund einer Abwertung…
Der Weltlinkshändertag wird seit 50 Jahren am 13. August gefeiert. Und in der Waldorfpädagogik wird auch 2025 vielfach noch für eine Umschulung…
Heute wird doch gar nicht mehr umgeschult, oder? Doch, an Waldorfschulen findet das teils auch heute noch statt. Das liegt an den…