Das Christgeburtspiel ist das zweite der Oberuferer Weihnachtsspiele. In dem ca einstündigen Stück wird die Verkündung an Maria, die Reise von Maria und Joseph nach Bethlehem, die Geburt im Stall, die Offenbarung der Geburt an die Hirten und der Besuch der Hirten im Stall dargestellt. Zu Beginn und am Ende werden die Zuschauenden direkt angesprochen. Gesprochen wird im sogenannten donauschwäbischen Dialekt und in Reimen. Zudem wird mehrfach gesungen. Meist gibt es eine musikalische Begleitung in Form von harfe, Klavier oder seltener einem kleinem Orchester. Das Christgeburtspiel wird an vielen Waldorfschulen und oft von dortigen Lehrkräften aufgeführt. Meist in der letzten Woche vor Weihnachten und oft direkt an Heiligabend.
Siehe auch: Oberuferer Weihnachtsspiele
« Zurück zur Glossar Übersicht