Die Vereinigung der Waldorfkindergärten e.V. ist ein Zusammenschluss der Waldorfkindergärten. Seit 2005 ist dies eine Landesvereinigung für Deutschland, nachdem der internationale Bereich einen eigenen Zusammenschluss gründete. Zudem gibt es verschiedene regionale Vereinigungen die als eigenständige Vereine organisiert, aber an die Landesvereinigung angeschlossen sind. Im folgenden geht es um die deutsche Landesvereinigung.
Hauptaufgabe ist nach eigenen Angaben das „Eintreten für eine kindgerechte waldorfpädagogische Vorschul-Erziehung, durch Aus- und Fortbildung, Beratung und Koordination“. Dazu zählen die Forschung der Menschenkunde und Pädagogik für das erste Jahrsiebt (im Sinne der Waldorfpädagogik), die Veröffentlichung dieser Forschungsergebnisse, die Förderung der Aus- und Fortbildung von Erziehenden sowie die Durchführung von Tagungen, Kongressen und Kolloquien. In Zusammenarbeit mit der anthroposophischen Alanus Hochschule wurde der Studiengang „Kindheitspädagogik“ entwickelt. Der Verein beruft sich in Leitbild, Präambel und Satzung mehrfach direkt auf Rudolf Steiner und seine Ideen zur Erziehung.
« Zurück zur Glossar Übersicht