#1 Waldorfargumente für die Umschulung der Linkshändigkeit
Der Weltlinkshändertag wird seit 50 Jahren am 13. August gefeiert. Und in der Waldorfpädagogik wird auch 2025 vielfach noch für eine Umschulung…
Der Weltlinkshändertag wird seit 50 Jahren am 13. August gefeiert. Und in der Waldorfpädagogik wird auch 2025 vielfach noch für eine Umschulung…
Heute wird doch gar nicht mehr umgeschult, oder? Doch, an Waldorfschulen findet das teils auch heute noch statt. Das liegt an den…
Im Kontext meiner Anthroposophie Kritik und meinen eigenen Erfahrungsberichten taucht bei mir immer wieder die Frage auf: "Darf ich das eigentlich?". Dieser…
In der Dezember 2024 Aufgabe der Erziehungskunst wird unter dem Titel "Wegkommen von der One-Man-Science"1 über ein Gespräch mit dem Vorstandsmitglied Hans…
Teil 2: Empfehlungen, Zuschreibungen, Angst, Kontrolle, mein Fazit 0 Einleitung Im ersten Teil meiner Kritik am Medienkompass bin ich auf die Medienkompass…
Der Medienkompass vom Bund der Freien Waldorfschulen (BdFW) ist eine Broschüre für Eltern. Ich möchte ihn hier als Kommunikations- und Marketingprodukt betrachten. Der Schwerpunkt liegt also weniger auf der inhaltlichen, sondern auf einer übergeordneten Ebene. In diesem ersten Teil geht es insbesondere um die anthroposophischen Ideen und Ideale und wie diese im Medienkompass vermittelt werden.
Teil 2: Erwachsenenalter und Ausstieg In diesem Teil geht es um meine Anthroposophie-, Waldorf- und Esoterik-Vergangenheit mit Fokus auf mein Erwachsenen-Leben, meinen…
Teil 1: Kindheit und Jugend In diesem Artikel berichte ich von meiner Anthroposophie-, Waldorf- und Esoterik-Vergangenheit mit Fokus auf Kindheit und Jugend.…
0 Einleitung Das System Anthroposophie? "Die Anthroposophie ist viel tiefer in unserer Gesellschaft verankert, als wir denken" sagt Jochen Breyer in der…
Waldorf beteiligt sich am Bildungsdialog für Deutschland. #NeustartBildungJetzt, eine zivilgesellschaftliche Initiative, hat 2023/24 zur Lösung der Herausforderungen im Bildungssystem den Bildungsdialog für…